Main Details: Registry number App_47532/2024 Date 18. März 2025 Parties Sun Patent Trust v. Roku International B.V., Roku, Inc. Order/Decision reference ORD_69037/2024 Type of action Preliminary objection Language of Proceedings German Court - Division Court of First Instance - Munich (DE) Local Division German Headnotes: Die vermeintliche Unvereinbarkeit der Rechtsgrundlagen des EPG, insbesondere der Vorschriften des EPGÜ, mit den Erfordernissen des europäischen Primärrechts in Gestalt des EUV und des AEUV, und die vermeintlich draus folgende Ungültigkeit des EPGÜ ist kein Einspruchsgrund im Sinne der Regel 19 Abs. 1 VerfO. Ein Einspruch gemäß Regel 19 Abs. 1 VerfO kann auch nicht mit Erfolg auf einen etwaigen Verstoß gegen Art. 47 Abs. 2 EU-GRCh bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK gestützt werden. Hat ein Vertreter des Klägers in Bezug auf das Streitpatent den Rücktritt vom „Opt-out“ erklärt, ist es nicht erforderlich, dass der Kläger in bzw. mit der Klageschrift – von sich aus – die Vollmacht des Vertreters hinsichtlich des erklärten Rücktritts nachweist. Ein Nachweis ist nur bzw. erst im Falle des Bestreitens der Bevollmächtigung vorzulegen. Für die Annahme der Zuständigkeit ist nicht erforderlich, dass tatsächlich eine Verletzung erfolgt ist oder einzutreten droht. Im Rahmen der Zuständigkeitsprüfung genügt vielmehr die schlüssige Behauptung des Klägers, dass eine die Zuständigkeit begründende Verletzungshandlung stattgefunden hat und dass diese nicht von vornherein ausgeschlossen werden kann. German Schlüsselwörter: Vertreter, Vollmacht, Rücktritt vom Opt-out, Rücktritt vom Opt-out, Grundrechtecharta, Zuständigkeit, Vereinbarkeit EPGÜ und AEUV, Einspruch, Darlegungslast, Opt-out, EUV English Headnotes: The alleged incompatibility of the legal bases of the UPC, in particular the provisions of the UPCA, with the requirements of European primary law in the form of the TEU and the TFEU, and the allegedly resulting invalidity of the UPCA, is not a ground for preliminary objection within the meaning of Rule 19 (1) RoP. A preliminary objection under Rule 19(1) RoP cannot be successfully based on an alleged violation of Article 47(2) EU CFR or Article 6(1) sentence 1 ECHR. If a representative of the Claimant has declared a withdrawal from the ‘opt-out’ concerning the patent at issue, it is not necessary for the Claimant to prove – on his own initiative – the representative's authorisation regarding the declared withdrawal in or with the Statement of claim. Proof must only be submitted in the event that the authorisation is contested. For the assumption of jurisdiction, it is not necessary that an infringement has actually occurred or is imminent. Rather, within the scope of the examination of jurisdiction, it is sufficient if the Claimant conclusively asserts that an infringing act establishing the jurisdiction has occurred and that it cannot be ruled out from the outset. French Headnotes: *_* English Schlüsselwörter: representative , authorisation, Withdrawal of the opt-out , competence , Compatibility of the UPCA with the TFEU, preliminary objection , opt-out French Schlüsselwörter: représentant , *_*, *_*, compétence , *_*, objection préliminaire , opt-out Back to Decisions and Orders
Main Details: Registry number App_47532/2024 Date 18. März 2025 Parties Sun Patent Trust v. Roku International B.V., Roku, Inc. Order/Decision reference ORD_69037/2024 Type of action Preliminary objection Language of Proceedings German Court - Division Court of First Instance - Munich (DE) Local Division German Headnotes: Die vermeintliche Unvereinbarkeit der Rechtsgrundlagen des EPG, insbesondere der Vorschriften des EPGÜ, mit den Erfordernissen des europäischen Primärrechts in Gestalt des EUV und des AEUV, und die vermeintlich draus folgende Ungültigkeit des EPGÜ ist kein Einspruchsgrund im Sinne der Regel 19 Abs. 1 VerfO. Ein Einspruch gemäß Regel 19 Abs. 1 VerfO kann auch nicht mit Erfolg auf einen etwaigen Verstoß gegen Art. 47 Abs. 2 EU-GRCh bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK gestützt werden. Hat ein Vertreter des Klägers in Bezug auf das Streitpatent den Rücktritt vom „Opt-out“ erklärt, ist es nicht erforderlich, dass der Kläger in bzw. mit der Klageschrift – von sich aus – die Vollmacht des Vertreters hinsichtlich des erklärten Rücktritts nachweist. Ein Nachweis ist nur bzw. erst im Falle des Bestreitens der Bevollmächtigung vorzulegen. Für die Annahme der Zuständigkeit ist nicht erforderlich, dass tatsächlich eine Verletzung erfolgt ist oder einzutreten droht. Im Rahmen der Zuständigkeitsprüfung genügt vielmehr die schlüssige Behauptung des Klägers, dass eine die Zuständigkeit begründende Verletzungshandlung stattgefunden hat und dass diese nicht von vornherein ausgeschlossen werden kann. German Schlüsselwörter: Vertreter, Vollmacht, Rücktritt vom Opt-out, Rücktritt vom Opt-out, Grundrechtecharta, Zuständigkeit, Vereinbarkeit EPGÜ und AEUV, Einspruch, Darlegungslast, Opt-out, EUV English Headnotes: The alleged incompatibility of the legal bases of the UPC, in particular the provisions of the UPCA, with the requirements of European primary law in the form of the TEU and the TFEU, and the allegedly resulting invalidity of the UPCA, is not a ground for preliminary objection within the meaning of Rule 19 (1) RoP. A preliminary objection under Rule 19(1) RoP cannot be successfully based on an alleged violation of Article 47(2) EU CFR or Article 6(1) sentence 1 ECHR. If a representative of the Claimant has declared a withdrawal from the ‘opt-out’ concerning the patent at issue, it is not necessary for the Claimant to prove – on his own initiative – the representative's authorisation regarding the declared withdrawal in or with the Statement of claim. Proof must only be submitted in the event that the authorisation is contested. For the assumption of jurisdiction, it is not necessary that an infringement has actually occurred or is imminent. Rather, within the scope of the examination of jurisdiction, it is sufficient if the Claimant conclusively asserts that an infringing act establishing the jurisdiction has occurred and that it cannot be ruled out from the outset. French Headnotes: *_* English Schlüsselwörter: representative , authorisation, Withdrawal of the opt-out , competence , Compatibility of the UPCA with the TFEU, preliminary objection , opt-out French Schlüsselwörter: représentant , *_*, *_*, compétence , *_*, objection préliminaire , opt-out Back to Decisions and Orders